Click "I agree" or any link to accept these cookies. To learn more about how we use cookies, you can read about them here.
Mit diesen einfachen Tipps von einem Mechaniker kannst du dein E-Bike besser kennen lernen, hast mehr Freude am Fahren und gewinnst Sicherheit, um mit Spaß deine Umgebung zu entdecken.
E-Bikes sind mit kraftvollen, leistungsstarken Bremsen für schnelles und wirksames Verzögern ausgestattet.
Vergewissere dich vor dem ersten Fahren, welche die Vorderrad- und welche die Hinterradbremse ist, sie können anders als bei anderen Fahrrädern angeordnet sein. Schiebe dein Fahrrad (nicht fahren), und betätige zur Überprüfung abwechselnd die beiden Bremsen.
Wenn du fährst und anhalten möchtest, betätige die Bremsen langsam und progressiv. Achte auf die Vorderradbremse, sie hat eine sehr starke Bremskraft. Wenn du stark an der Vorderradbremse ziehst, kann das Rad sehr plötzlich zum Stillstand kommen.
Es ist hilfreich, vor dem Anhalten in einen leichteren Gang zu schalten, zum Beispiel wenn die Ampel auf Gelb umspringt, damit du leichter wieder anfahren kannst. Wenn du wieder in die Pedale trittst, unterstützt dich der E-Bike-Motor, sodass du schnell wieder beschleunigen kannst.
Die Reifen sorgen für Dämpfung beim Fahren und bringen das Fahrrad voran. Möglicherweise merkst du beim Fahren nicht, dass die Reifen zu wenig Luft haben, da der Motor mehr Leistung abgibt, um dies zu kompensieren, aber Reifen mit zu wenig Luft reduzieren die Reichweite und können zur Beschädigung der Laufräder führen.
Pumpe deine Reifen so auf, dass sie den empfohlenen Luftdruck haben, der auf der Seitenwand des Reifens angegeben ist. Denke daran, vor jeder Fahrt oder bei regelmäßigem Fahren alle paar Tage deine Reifen zu überprüfen.
Wenn dein Fahrrad mit einer mechanischen Gangschaltung ausgestattet ist, musst du die Gänge entsprechend den Anforderungen der Strecke wechseln. An Anstiegen kannst du in einen leichteren Gang wechseln, für schnelles Fahren in der Ebene oder im Gefälle in einen schwereren.
Setze die Gangschaltung so ein, dass du eine angenehme Trittfrequenz aufrecht erhalten kannst; die optimale Frequenz für E-Bikes liegt bei 60-80 Umdrehungen pro Minute, also etwas mehr als eine vollständige Pedalumdrehung pro Sekunde. Wenn du sehr schnell pedalierst, stellt das E-Bike die Motorunterstützung ein, wenn du dagegen in einem schweren Gang sehr langsam pedalierst, bekommst du mehr Unterstützung durch den E-Bike-Motor.
Dein E-Bike verfügt über mehrere unterschiedliche Fahrmodi, mit denen das Ausmaß der Motorunterstützung variiert wird. Mehr Unterstützung erleichtert das Fahren, verringert aber die Reichweite. Eine effiziente Art zu fahren besteht darin, auf ebenen Straßen den Eco-Modus zu verwenden und in den Boost-Modus zu schalten, wenn du Unterstützung an einem Anstieg brauchst oder schneller fahren möchtest.
Wenn du Hilfe in Verbindung mit deinem E-Bike benötigst oder mehr Tipps zum E-Biken haben möchtest, wende dich an einen SHIMANO Händler. Einen Händler in deiner Nähe findest du HIER